Forschung mit alphaspeech

 

Sie interessieren sich für anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Sprachinteraktion, Natural Language Processing und KI?

alphaspeech ist Partner in zahlreichen Forschungsprojekten. Gemeinsam mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und öffentlichen Institutionen verbinden wir wissenschaftliche Exzellenz mit praxisnaher Umsetzung.

Sie planen ein Forschungsprojekt und suchen einen technologieerfahrenen Anwendungspartner?

Kontaktieren Sie uns unter: research@alphaspeech.de

Struktur 2.0

Laufzeit: 12.12.2022 – 31.12.2024

Projektpartner:

  • Linguwerk GmbH
  • Informatics Systemhaus GmbH & Co. KG
  • LASA - Lausitz Advanced Scientific Applications gGmbH

Dieses Vorhaben wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Logo Freistaat Sachsen

Projektbeschreibung:
Im Vorhaben Struktur 2.0 beteilligt sich alphaspeech an der Entwicklung und Erprobung eines intelligenten medizinischen Befundungssystems, das durch den Einsatz innovativer Sprachverarbeitungstechnologien eine automatisierte Erstellung strukturierter Befunde aus freien Spracheingaben ermöglicht. Die Kernelemente des geplanten Systems umfassen:

  • Spracherkennung (ASR): Umwandlung des frei gesprochenen medizinischen Befunds in digitalen Text.
  • Sprachverstehen und Strukturierung (NLP): Analyse und Abbildung der Spracheingabe auf eine strukturiertes und standardisiertes Datenmodell.
  • Intelligentes Feedbacksystem: Unterstützung der Radiologinnen und Radiologen durch automatisierte Hinweise auf fehlende, widersprüchliche oder unplausible Angaben.
  • Reportgenerierung: Automatische Erstellung sowohl medizinisch-fachlicher Befunde als auch allgemeinverständlicher Patientenberichte aus den strukturierten Daten.

alphaspeech übernimmt in diesem Verbundprojekt die Entwicklung der KI-Komponenten im Bereich der Spracherkennung und Sprachverarbeitung. Darüber hinaus stellen wir eine modulare Trainings- und Evaluationsumgebung bereit, um die Entwicklung und Validierung der eingesetzten Algorithmen effizient und wissenschaftlich fundiert durchführen zu können.

Dynamic Resources

Laufzeit: 10.1.2024 – 9.1.2026

Projektpartner:

  • alpha NT GmbH
  • Informatics Systemhaus GmbH & Co. KG
  • TU Dresden, Institut für Biomedizinische Technik

Das Forschungsprojekt wird von der Europäischen Union und dem Freistaat Sachsen finanziell unterstützt.

Logo EU und Freistaat Sachsen

Projektbeschreibung:
Im Projekt Dynamic Resources wird ein KI-gestütztes System zur automatischen und dynamischen Planung von Personal, Geräten und Terminen in der Radiologie konzipiert, entwickelt und erprobt. Ziel ist es, den Einsatz von Resourcen und Termine automatisiert zur optimieren sowie Terminänderungen und -ausfälle vorherzusagen und auf diese dynamisch in der Planung zu reagieren.

alphaspeech verantwortet im Vorhaben die Entwicklung eines intelligenten, sprachbasierten Terminagenten, der die Interaktion mit Patientinnen und Patienten automatisieren soll, um die Lücke zwischen Patientenkontakt und dynamischer Ressourcenplanung zu schließen. Kernfunktionen sind:

  • Absagen, Umbuchungen und Terminerinnerungen per Chat- oder Voicebot: Patientinnen und Patienten können Termine per Chat oder telefonisch absagen oder verschieben bzw. werden an anstehende Termine erinnert und erhalten Information und Hinweise zu Terminen.
  • Direkte Anbindung an die Planungssysteme: Die erfassten Informationen fließen automatisch in die zentrale KI-gestützte Prozessplanung ein.

INSITU

Interaktives System zur intelligenten Therapieunterstützung bei Depressionen

Laufzeit: 1.4.2025 – 31.3.2028

Förderkennzeichen: 13GW0775A

Projektpartner:

  • alpha NT GmbH
  • C&S - Computer und Software GmbH
  • Universität Augsburg, Professur für Diagnostische Sensorik
  • Universitätsklinikum Augsburg, Institut für Digitale Medizin
  • Universität Augsburg, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Logo Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Projektbeschreibung:
Im Vorhaben INSITU beteiligt sich alphaspeech an der Entwicklung und Erprobung eines intelligenten Systems zur individualisierten Therapieunterstützung bei Depressionen. Ziel ist es, auf Basis multimodaler Daten und innovativer Sprachtechnologie ein digitales Assistenzsystem zu schaffen, das Patientinnen und Patienten nach einem stationären Aufenthalt begleitet und behandelnde Ärztinnen und Ärzte bei der Therapieentscheidung unterstützt. Das System umfasst dabei die Kernelemente:

  • Sprach- und Videoanalyse: Erfassung psychologischer, physiologischer und kognitiver Zustände über Sprache, Mimik, Herzfrequenz und weiterer kardiovaskuläre Merkmale.
  • Interaktive Anleitung und Patientenbefragung: Natürlich-sprachliche, berührungslose Interaktion über einen Voicebot mit Avatar zur regelmäßigen Datenerhebung.
  • Therapieunterstützung: KI-basierte Auswertung der Verlaufsdaten zur Unterstützung bei Therapiewahl, -kontrolle und -prognose. Einsatz erklärbarer Modelle (Explainable AI) für nachvollziehbare Entscheidungen.
  • Datenvisualisierung und Integration: Bereitstellung von Dashboards für Fachpersonal und Schnittstellen zur Anbindung an bestehende Systeme in der Gesundheitsversorgung.

alphaspeech verantwortet in INSITU die Entwicklung eines sprachbasierten Dialogsystems zur natürlichen Interaktion mit Patientinnen und Patienten inklusive grafischem Avatar. Weiterhin erforscht und entwickelt alphaspeech Methoden und Technologien zur Bewertung des psychischen Zustands auf Basis von stimmlichen und sprachlichen Merkmale. alphaspeech ist Projektkoordinator.